Vorteile des hydraulischen Abgleichs
Ein hydraulischer Abgleich ist ein zentraler Bestandteil jeder Heizungsoptimierung. Er sorgt dafür, dass alle Heizkörper exakt die Wassermenge erhalten, die sie benötigen – angepasst an die individuelle Heizlast der Räume. Ohne diesen Abgleich kommt es häufig zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung: Einige Räume bleiben zu kalt, andere werden überheizt. Grund dafür sind unterschiedliche Leitungslängen und Druckverhältnisse im System. Durch die exakte Druckverteilung steigt nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch der Wohnkomfort – kalte Ecken oder überhitzte Bereiche werden vermieden. Gleichzeitig reduzieren sich Strömungsgeräusche in den Heizungsrohren, was zu einem spürbar ruhigeren Wohnklima beiträgt. Ein stabiler Systemdruck sorgt zudem dafür, dass Thermostatventile präzise arbeiten können. Das spart Energie: Studien zufolge bringt ein hydraulischer Abgleich eine Einsparung von 5 bis 10 % beim Heizenergieverbrauch. Darüber hinaus schont ein gleichmäßiger Wasserdruck die Heizpumpe und andere Komponenten – was die Lebensdauer des Systems verlängert und die Betriebskosten senkt.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/hydraulischer-abgleich-macht-ihre-heizung-effizienter-30110
So läuft ein hydraulischer Abgleich ab
Nach der Heizlastberechnung werden für jeden Raum die erforderlichen Volumenströme ermittelt. Die Voreinstellungen der Heizkörperventile werden dann direkt am Ventil (z. B. über Einstellringe) vorgenommen. Außerdem müssen Wärmeerzeuger und Umwälzpumpen optimal abgestimmt werden – nur so entfaltet der hydraulische Abgleich seine volle Wirkung. Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren:
- Vereinfachtes Verfahren: Dabei wird die Heizlast grob abgeschätzt – basierend auf der Art und Anzahl der Heizkörper oder dem Baujahr des Gebäudes.
- Genaues Verfahren: Hier wird die Heizlast raumweise individuell berechnet, unter Einbezug von Faktoren wie Wand- und Fensterflächen, Dämmung, Raumgröße oder Heizkörpertyp. Dieses Verfahren ist Voraussetzung für staatliche Förderungen.
https://intelligent-heizen.info/hydraulischer-abgleich-alles-zum-ablauf-und-verfahren/